Virtueller Rundgang durch den Kaiserdom
Den Kaiserdom auf eigene Faust erkunden.
Anfang des Jahres 2024 wurde eine erste Version des virtuellen Rundgangs von Henning Kramer (WINOBO, Wolfenbüttel) und Sean Scheepers (Mediengestalter, Königslutter) erstellt. Im Sommersemester haben sich neun Studierende der Kunstwissenschaften im Cluster "Kuratorische Praxis" intensiv mit den Besonderheiten des Kaiserdoms auseinandergesetz. Und am 2. Advent ist das Produkt der Projektarbeit, der virtuelle Rundgang mit den ersten integrierten Informations-Punkten online gegangen. Nach und nach werden Detailbilder und weitere 3D-Ansichten hinzugefügt.
Das Projekt ist auf Zuwachs geplant. Die Panoramatour wurde in diesem Januar erneuert und am 09. Mai hat der sukzessive Aufbau der Tour einen neuen Meilenstein durch Erweiterung um den Außenbereich erreicht. Die dafür erforderlichen Scans wurden direkt nach Ostern bei feinstem Kaiserwetter und in leuchtendem Maigrün gemacht.
Auch Teile des Inneren, die den Besuchenden im Regelfall nicht zugänglich sind, können bald virtuell abgeschritten werden. Man kann in das Refektorium eintreten und es lässt sich über die „Ochsentreppe“ zur Orgelempore hinaufsteigen.
Wissenswertes zum Kaiserdom
Viel Freude beim Entdecken und Erleben.
Im Rahmen der Domführung erfahren Sie alles Wissenswerte zum Kaiserdom. Die zertifizierten Stadt- und Domführerinnen und -führer informieren über das Bauwerk, dessen Geschichte und Architektur sowie zur Bauskulptur und zu den Malereien des 19. Jahrhunderts.
Buchung
Bitte kontaktieren Sie uns für Ihre Ticketbuchung.
Telefon: 05353 912-195
E-Mail: kaiserdom@koenigslutter.de
Klassische Führungen
Standardführung
Dauer: 1 Stunde
Preis: 4,00 € pro Person1
Gruppe: 3,50 € pro Person2
Mindestpreis3: 25,00 € pro Führung
Fremdsprachliche Führung (Englisch | Französisch)
Dauer: xxx
Preis: 6,00 Euro pro Person1
Gruppe: 5,00 Euro pro Person2
Mindestpreis3: 50,00 € pro Führung
Öffentliche Führung (ohne Anmeldung)
Sonn- und Feiertage um 14 Uhr
Von April bis Oktober samstags um 14 Uhr
Dauer: Je nach Personenzahl und Interesse 45 - 60 min.
Preis: 4,00 Euro pro Person1
Treffpunkt: Löwenportal
Bei Veranstaltungen sind Einschränkungen möglich. Kirchliche Belange haben immer Vorrang.
Am Wochenende d. 24. / 25. Mai entfallen die Öffentlichen Domführungen.
(1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren freier Eintritt
(2) Gruppenführung ab 20 Personen
(3) Führungen finden nur statt, wenn der Mindestpreis beglichen ist


Erlebnisführungen
Von alten Steinen und heilenden Kräutern.
Im Unterschied zur Standardführungen steht ein außergewöhnliches Erleben des Kaiserdoms im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher sollen/können sich aktiv an der Erkundung des Bauwerks oder des mittelalterlichen Kräutergartens am Kaiserdom beteiligen.
Es gibt drei verschiedene Erlebnisführungen. Bitte geben Sie bei der Buchungsanfrage an, für welche Erlebnisführung Sie sich entschieden haben.
Erlebnisführung
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 6,00 Euro pro Person1
Gruppe: 5,00 Euro pro Person2
Mindestpreis3: 50,00 € pro Führung
(1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren freier Eintritt
(2) Gruppenführung ab 20 Personen
(3) Führungen finden nur statt, wenn der Mindestpreis beglichen ist
Erlebnisführung »Kräuter«
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Im Mittelpunkt steht die Heilkunst der Benediktiner. Wie in jedem Benediktinerkloster gab es auch im Mittelalter einen Garten mit Heil- und Gewürzpflanzen. In Anlehnung an diese Tradition wurde 2010 hinter dem Refektorium, gefördert von der Stiftung Braunschweigischer
Kulturbesitz, ein kleiner Kräutergarten angelegt. Beantwortet werden Fragen wie: Wo sind die Duftstoffe bei Lavendel und Salbei verborgen? Welche Pflanzenteile werden als Arznei verwendet? Wogegen hilft die Königskerze und was machten die Benediktiner mit Beifuß? Sie können getrocknete Heilkräuter erschnuppern, sich selbst einen Kräutertee mischen oder eine Teemischung analysieren. Unser Stereomikroskop ermöglicht Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Heilpflanzen.
Erlebnisführung »Rätselhaft«
Der italienische Bildhauer des Jagdfrieses hat seinen Zeitgossen Rätsel aufgegeben, die auch heute noch nicht vollständig gelöst sind. Warum wird der Jäger von Hasen überfallen, was passiert mit ihm? Warum gibt der Künstler in der Inschrift seinen Namen nicht preis? In unserer Erlebnisführung, die an diese mittelalterlichen Rätsel anknüpft, können Sie den Kaiserdom auf ‚spielerische‘ Art selbst entdecken. Nach einer kurzen Einführung geht es bei einer Rallye quer durch Kaiserdom, in den Kreuzgang und nach außen. Am spannendsten ist es, wenn Kleingruppen gegeneinander antreten und versuchen, die Fragebögen richtig auszufüllen und das Lösungswort zu finden. Am Ende werden Sie nicht nur viel Spaß gehabt, sondern – ganz nebenbei – auch eine Menge über den Kaiserdom gelernt haben! Übrigens: jedes Jahr werden unter den Teilnehmern aller Rätselführungen, die die richtigen Lösungsworte gefunden haben, attraktive Preise verlost.


Kinderführung
Entdeckertour – für die Kleinen was ganz großes.
»Domdetektive«
Warum nicht einmal zum Kindergeburtstag in den Kaiserdom? Dass das alles andere als langweilig ist, zeigt unser beliebtes Angebot. Dabei werden keine trockenen Geschichtszahlen gepaukt, sondern mit viel Spiel und Spaß die Geheimnisse des alten Kirchenbaus entdeckt. Natürlich darf ein echter Schatz nicht fehlen! An eine kreative Dom-Rallye schließt sich eine Bastelphase an, in der eigene Schatzkisten entworfen, gestaltet und anschließend mit nach Hause werden können.
Kinderführung
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 50,00 Euro pauschal (für bis zu zehn Kinder für jedes weitere Kind 5,00 Euro)
Auf individuelle Wünsche wird gerne eingegangen!
