Der Kaiserdom

Herausragendes Bauwerk der Romanik

Die ehemalige Abteikirche St. Peter und Paul in Königslutter zählt zu den bedeutenden Bauwerken der Romanik in Deutschland. Wegen ihrer Stifter, Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg und Kaiserin Richenza, wird die Kirche Kaiserdom genannt. Das Bauwerk ist Teil der europäischen Kulturroute TRANSROMANICA, die das gemeinsame kulturelle Erbe der Romanik über neun Länder hinweg verbindet.

Von 2001 bis 2010 wurde der Kaiserdom umfassend restauriert und rechtzeitig zum 875-jährigen Gründungsjubiläum feierlich wiedereröffnet und neu geweiht. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als Eigentümerin des Bauwerks hat die Renovierung mit großem finanziellem Engagement ermöglicht.

Neben dem Erhalt der wertvollen Substanz stand der Wunsch im Vordergrund, den Kaiserdom als ein herausragendes Bau- und Kunstdenkmal sowie als ein Ort inspirierender Kultur erlebbar zu machen.

Gastspiel im Kaiserdom

Metaklapa

YouTube-Video

Ein unvergessliches Erlebnis

JETZT PLÄTZE SICHERN! 

BILDHAUERWORKSHOPS IM KREUZGANG KÖNIGSLUTTER IM SOMMER 2025

Sie sind herzlich eingeladen, vom 30. Juni - 04. Juli und/oder vom 07. - 11. Juli 2025 jeweils von 09:00 - 18:00 Uhr in Königslutter zu Hammer und Meißel zu greifen!

Mehr Infos zum Bildhauerworkshop finden Sie hier.

Anmeldungen und Auskünfte bei der Veranstalterin: SBK Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz,

Dr. Katharina Beichler: 0151 10620805 / katharina.beichler@sbk.niedersachsen.de